Mit einem Ping Test die Netzwerkverbindung prüfen

Wenn ein Rechner Probleme mit der Netzwerkverbindung hat, verwendet man häufig den sogenannten Ping Test. Mit einem Ping Test kann man überprüfen, ob man andere Rechner im Netzwerk oder im Internet erreichen kann. Ping gehört zu den CMD-Befehlen und wird über die Kommandozeile eingegeben. Man kann entweder die Erreichbarkeit einer IP-Adresse oder eines Rechnernamens bzw. FQDN testen, die nach dem Befehl Ping mit einem Leerzeichen getrennt eingegeben werden. Zwei Beispiele:

ping 127.0.0.1

ping localhost

Bei Windows Systemen wird der Befehl 4 mal hintereinander ausgeführt. Unter Linux wird der Befehl so oft ausgeführt, bis es mit STRG + C abgebrochen wird. Dabei werden je 32 Bytes geschickt. Bei Bedarf kann man die Zahl erhöhen. Für jedes Paket wird eine Zeit in Millisekunden angegeben. Das ist die Zeit, die das Paket hin und zurück benötigt, auch Pingzeit genannt.

Die Angabe bei TTL (Time to live) bedeutet in etwa Lebensdauer. Der antwortende Rechner übergibt eine TTL mit einem Startwert. Das kann 64, 128 oder gar 256 sein. Die Pakete durchlaufen zum Teil mehrere Router (Hops). Bei jedem Router der passiert wird, wird die TTL automatisch um 1 runtergezählt. Ist die TTL bei 0 angelangt, wird das Paket verworfen. So stellt man sicher, dass sie nicht ewig im Netz sind. Wenn bei TTL z.B. 58 steht, so kann man davon ausgehen, dass der Startwert 64 war und das Paket 6 Hops durchlaufen hat.

Ping Test
Mit Ping das Netzwerk überprüfen

Unterschiede beim Ping Test zwischen IP-Adresse und Rechnernamen

Ist der Ping Test erfolgreich, erkennt man keine Unterschiede zwischen der Eingabe eines Rechnernamens oder der IP-Adresse. Die Unterschiede werden sichtbar, wenn der Ping Test nicht erfolgreich ist. Gibt man z.B. statt der IP-Adresse den Rechnernamen ein, wird zuerst versucht, die IP-Adresse zu ermitteln. So kann man erkennen, ob die Namensauflösung für den Rechner überhaupt funktioniert.

Ping Befehl mit IP-Adresse
Fehlermeldung wenn die IP-Adresse nicht erreichbar ist
Ping Befehl mit Rechnernamen
Fehlermeldung wenn der Rechnername nicht aufgelöst werden kann

Ping mit weiteren Parametern ausführen

Der Befehl ping kann durch zusätzliche Parameter erweitert werden. Welche Parameter verwendet werden können, erfährt man besten über die Hilfe. Die Hilfe ruft man, getrennt mit einem Leerzeichen, mit /? auf.

ping /?

Die Parameter werden ebenfalls mit einem Leerzeichen getrennt eingegeben. Die IP-Adresse oder der Rechnername nach den Parametern. Einige Beispiele:

ping -t <IP-Adresse>
Führt den Ping-Befehl solange aus, bis man es mit STRG + C abbricht.

ping -a <IP-Adresse>
Der Hostname der IP-Adresse wird ermittelt und ping ausgeführt.

ping -n <Anzahl> <IP-Adresse>
Hierbei kann man selbst festlegen, wie oft die Echoanforderung gesendet wird.

ping -l <Anzahl> <IP-Adresse>
Die Größenangabe für die Pakete, die geschickt werden.

ping -f <IP-Adresse>
Ein Flag wird gesetzt, damit die übertragenen Pakete nicht fragmentiert werden.

ping -i <Anzahl> <IP-Adresse>
Die TTL, die beim Verschicken mitgegeben wird, kann beeinflusst werden.

ping -v <Diensttyp> <IP-Adresse>
Der Diensttyp wird festgelegt, z.B. ICMP. Funktioniert wie einige andere Parameter nur bei IPv4.

Hilfe für ping
Die Hilfefunktion von Ping